Über uns
Leitlinien und Werte
Die KPM arbeitet werteorientiert und unterstützt Unternehmen dabei, das Bewusstsein für Gesundheit und den gesunden Betrieb auf allen Ebenen zu schärfen und weiterzuentwickeln. Dabei verfolgen wir eine integrierte gesundheitsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Leitsatz ist „Wertschöpfung durch Wertschätzung.“
Unsere Werte sind Verantwortung, Vertrauen und Verlässlichkeit. Begeisterung für Ihr Anliegen ist unser Antrieb. Wir sehen das Gesamtsystem Betrieb inklusive seiner Fach- und Führungskräfte im Mittelpunkt und pflegen daher einen achtsamen und anerkennenden Umgang mit den am Beratungs- oder Bildungsprozess beteiligten Menschen. Wir hören zu, analysieren und hinterfragen pragmatisch und professionell die Zusammenhänge und geben realistische Einschätzungen zu möglichen Maßnahmen oder Veränderungsprozessen.
In der Erarbeitung von Lösungskonzepten ist uns Kreativität und Flexibilität wichtig. Auf diese Art und Weise sehen wir uns in der Lage, eine speziell auf Ihren Betrieb zugeschnittene Personalentwicklung zu etablieren oder gerne auch Ihr Komplett-Dienstleister für eine integrierte gesundheitsorientierte Personalentwicklung zu sein.
Quelle und Leitlinie unserer Philosophie sind Erkenntnisse aus der „Positiven Psychologie der Arbeit“ und aus der „Salutogenese.“ Die positive Psychologie setzt darauf, Stärken zu stärken und auf das zu bauen, was gut funktioniert. Die Salutogenese ist die Lehre von der Gesundheit. Sie geht der Frage nach, was der Ursprung von Gesundheit ist, und welche Faktoren bzw. Ressourcen zu ihrer Erhaltung nötig sind. Dabei spielt die Widerstandsfähigkeit durch Resilienz eine wichtige Rolle. Dies ist die Fähigkeit, Krisen zu überwinden. Aus körperlicher Fitness kann ein Mensch Energie ziehen, gerade auch für neue geistige und fachliche Herausforderungen. Die Belastbarkeit wird stabiler. Die Widerstandskraft (Resilienz) ist verbessert.
Unser Fokus auf Gesundheitsfaktoren ermöglicht Ihrem Betrieb eine Ausrichtung auf stimmige Ziele und entsprechend auf eine positive Stimmung in der Mitarbeiterschaft. Die volle Energie steht Ihrem Unternehmen für neue Herausforderungen zur Verfügung. Veränderungen und dynamische Entwicklungen sind daher optimistisch und eher mit Leichtigkeit zu schaffen.
Unser Ziel
Die Ressourcen Ihres Unternehmens zu stärken
Unser Ziel ist es, Betriebe in ihren – oft auch verborgenen – Ressourcen zu stärken. Fokussiert wird dabei auf auf Ressourcen der Mitarbeitenden und auf Ressourcen der Organisation in Prozessen und Abläufen.
Durch unser integriertes Personalentwicklungskonzept tragen wir dazu bei, diese Ressourcen aus beiden Quellen zu mobilisieren und damit für den Betrieb verfügbar zu machen.
Frühzeitig können Strategien entwickelt und Lösungen gefunden werden für drängende Fragen der Zeit, wie z. B.:
- Wie soll der zunehmende Fachkräftemangel im Zuge des demografischen Wandels gelöst werden?
- Wie kann mein Unternehmen dem Veränderungsdruck durch die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft standhalten?
- Woher kommt die zunehmende Agilität und Dynamik?
- Wie gehe ich mit den veränderten Ansprüche und Vorstellungen der Generation X, Y, Z, (u.a. work-life-balance) um?
- Was bedeutet das wachsende Gesundheitsbewusstsein auf individueller und gesellschaftlicher Ebene für meinen Betrieb?
- Wie stelle ich mich auf die veränderten Parameter im Bereich Klima und Umwelt ein?
- Wie kann ich meine eigene Energie als Entscheider oder Unternehmer so managen, dass ich erfolgreich und zufrieden bin?
Ihre Ansprechpartner
Wir sind gerne für Sie da!
Netzwerk
Im Austausch mit folgenden Organisationen
Agentur für Arbeit
BBGM: Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement
BPW: Business and Professional Women
BDU: Bundesverband Deutscher Unternehmensberater
BJU: Bundesverband Junger Unternehmer
BVMW: Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft
Deutsche Sporthochschule Köln
DGFP: Deutsche Gesellschaft für Personalführung
Die Familienunternehmer
INQUA: Initiative Neue Qualität der Arbeit
IHK: Industrie und Handelskammer Köln
VBG: Verwaltungs- und Berufsgenossenschaft
Wirtschaftsjunioren
Widdersdorfer Straße 248
50933 Köln
0221 888 458 512
info@kpm-koeln.de
Newsletter Anmeldung: